Hardox Wear Plate

Hardox Wear Plate ist ein sehr verschleißfestes Stahlblech, welches durch SSAB hergestellt und weltweit vertrieben wird. Da sich dieser Stahl auch unter starken mechanischen Belastungen sehr langsam abnutzt, wird es in vielen Bereichen der Industrie verwendet.

Rime verarbeitet Hardox Wear Plate

Unsere fachkompetenten Mitarbeitern in der Produktion schneiden mit neuester Maschinentechnik Hardox Wear Plate bis zu einer maximalen Blechstärke von 25 mm mittels Laser zu. Auch das Abkanten können wir mit unserer Maschinentechnik in unterschiedlichen Blechstärken.

Kontaktieren Sie uns, wenn Sie verschleißfeste Teile aus Hardox Wear Plate benötigen! Wir führen in unserem Lager stets unterschiedliche Dicken und können Sie dazu gern beraten.

Eigenschaften

Hardox Wear Plate zeichnet sich durch eine gleichmäßige Ebenheit, hohe Härte und hohe Festigkeit aus. Auf Grund dieser wichtigen Eigenschaften können für die Herstellung von Bauteilen aus Verschleißblechen mit höheren Härtestufen dünnere Blechstärken verarbeitet werden. Das Gewicht der daraus hergestellten Konstruktionen können so um ein Wesentliches verringert werden.

Die sehr guten Schweiß- und Bearbeitungseigenschaften ermöglichen problemlos spätere Reparaturen von Verschleißteilen.

Hardox Wear Plate – Biegen und Kanten

Verschleißbleche wie Hardox Wear Plate können durch Kanten und Rundbiegen kalt verformt werden. Dabei muss beachtet werden, dass Beschädigungen und Rostablagerungen die Biegsamkeit verringern können. Ein Abschleifen von diesen Defekten ist daher unumgänglich. Die starke Krafteinwirkung auf das hochfeste Stahlblech kann zu Rissen in der Oberfläche führen und Teile der Werkstückoberfläche können in Biegerichtung abgesprengt werden. Daher ist darauf zu achten, dass der Biegeradius entsprechend der Materialstärke ausreichend groß gewählt wird. So muss bei Materialstärken bis 8mm ein Radius von 4 x Blechstärke und bei Stärken oberhalb 8mm ein Radius von dem 5 bis 6-fachen der Materialstärke gewählt werden.

Bohren und Gewindebohren

Obwohl Hardox Wear Plate extrem widerstandsfähig ist, können in dieses Verschleißblech natürlich auch Bohrungen und Gewinde eingebracht werden. Hierzu sind Schnellstahl- oder Hartmetallbohrer, 4-schneidige Gewindebohrer und entsprechende Maschinentechnik notwendig.

Verschiedener Sorten

Heute ist dieser Stahl in verschiedenen erhältlich. Diese unterscheiden sich jeweils in ihrer Härte, Zähigkeit, Biegbarkeit und Möglichkeit des Schweißens.

  • HARDOX 400 - Blechdicke 3 – 130 mm
  • HARDOX 450 - Blechdicke 3 – 80 mm

Verwendung bei Muldenkipper, Siebe, Rutschen, Anlagen zum Zerkleinern von Gesteinen, Bagger oder auch Förderanlagen - sehr gute Schweißbarkeit

  • HARDOX 500 - Blechdicke 4 – 32 mm / 32 – 80 mm
  • HARDOX 550 - Blechdicke 10 – 50 mm

Verwendung bei Förderanlagen, Messer und Schneiden, Löffel für Bagger, Zahnräder, Zerkleinerungsanlagen - hohe Anforderungen auf den Verschleißwiderstand

  • Hardox 600 - Blechdicke 8 – 50 mm

Verwendung bei Rutschen, Zerkleinerer, Hammer oder Schredder - hohe Anforderungen an Verschleißwiderstand

  • Hardox HiTuf - Blechdicke 40 – 120 mm

Verwendung bei Abrisswerkzeuge oder Schneidkanten – gute Kombination von Zähigkeit und Verschleißwiderstand

  • Hardox Extreme - Blechdicke 10 mm und 25 mm

Verwendung für Hämmer, Zerkleinerer, Verschleißschutzplatten und Schneidgeräte - äußerst hohe Anforderung an Verschleißwiderstand

Siehe auch

Brinar

BRINAR ist ein verschleißfester Stahl welcher an mechanisch stark beanspruchten Stellen zum Einsatz kommt.

Weiterlesen
Creusabro

CREUSABRO ist ein Hartstahl, der starken mechanischen Belastungen standhält. Hier finden Sie weitere Informationen!

Weiterlesen
Duplexstahl

Duplexstahl ist enorm robust, hält Salzwasser stand, ist extrem fest und trotzdem sehr gut umformbar.

Weiterlesen

Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzererfahrung zu bieten. Cookies sind für den Betrieb der Website erforderlich oder helfen uns, unsere Website kontinuierlich zu verbessern.

Wenn Sie auf "Akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu. Sie können jedoch auf "Einstellungen" klicken, um Ihre Cookie-Einstellungen anzupassen. Wenn Sie auf "Ablehnen" klicken, werden nur notwendige Cookies verwendet.

Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung von Cookies die Funktionalität und Leistung der Website beeinträchtigen kann.