Blech abkanten | Herstellung von Kantteilen
Das Abkanten von Blechen ist eines unserer Spezialgebiete. In unserem Maschinenpark befinden sich insgesamt sechs Maschinen, mit denen wir Bleche in allen gängigen Formaten nach Ihren Wünschen abkanten können. Egal, ob es sich dabei um kleine oder große Bleche handelt. Auch dickere Blechtafeln können bei uns bearbeitet werden.
Profitieren Sie von diesen Möglichkeiten!
- Großformatige Bleche abkanten bis 16 m Länge
- Biegen von dickeren Materialstärken
- Kanten von Kleinteilen
- Bearbeitung hochfester Stahlsorten
- Höchste Qualität und Genauigkeit durch moderne Maschinentechnik
Sie haben eine Frage zu unseren Fertigungsmöglichkeiten?
Wir helfen Ihnen gern weiter! Rufen Sie uns an oder schreiben Sie einfach eine E-Mail.
Unsere neueste Maschine
Vor wenigen Tagen haben wir unsere neue Abkantpresse TruBend 5130 in Betrieb genommen. Mit einer Biegelänge von 3.230 mm eignet sie sich zum Biegen von kleinen bis mittelgroßen Blechen.
Sie ist eine hochproduktive und leistungsstarke Maschine mit vielen Vorteilen. Sie bietet eine einfache und schnelle Bedienung, eine höhere Präzision beim Biegen, eine höhere Produktivität durch schnellere Rücklaufgeschwindigkeiten und vor allem eine höhere Biegesicherheit.
Darüber hinaus bietet die Abkantpresse einen einfachen Werkzeugwechsel und Automatisierungsmöglichkeiten.
Mit einer Presskraft von 130 Tonnen können beispielsweise Bleche (S235) bis zu einer Materialstärke von 4 mm gebogen werden.
Unsere XXL-Abkantpresse in Aktion
Das Abkanten von Blechen bis zu einer Länge von 16 m

Abkanten von kleinen Teilen
Die TruBend 7036 ist mit einer maximalen Abkantlänge von 1.020 mm unsere kleinste Presse zum Abkanten von Blechen aber sie bietet eine Vielzahl von Vorzügen, von denen Sie profitieren können.
- Sie verfügt über eine extrem hohe Genauigkeit.
- Dank der integrierten CNC-Technologie können auch komplexe Abkantprofile und Blechformen einfach und schnell bearbeitet werden.
- Die Presskraft von bis zu 36 Tonnen ermöglicht eine hohe Produktivität und Präzision.
- Ihre Steuerung ermöglicht einen manuellen oder vollautomatischen Betrieb.
- Sie verfügt über eine integrierte 3D-Kollisionserkennung, die Unfälle und Beschädigungen verhindert.
- Sie ist mit einem automatischen Werkzeugwechselsystem ausgestattet, das den Werkzeugwechsel schnell und einfach macht.
Wünschen Sie ein Angebot? - Kein Problem!
Senden Sie uns eine kurze E-Mail mit Ihren Wünschen.
So funktioniert das Abkanten von Blechen
Abkanten auch Kanten, Biegen oder Gesenkbiegen genannt, ist eines der wichtigsten Verfahren in unserer Firma. Eine Abkantpresse verfügt über ein Oberwerkzeug (Stempel) und ein Unterwerkzeug (Matrize).
Das Blech wird zum Biegen zwischen die Werkzeuge gelegt. Durch das kontrollierte Absenken des Oberwerkzeuges wird das Blech in die Matrize gedrückt und dadurch gebogen. Dieses Verfahren wird auch freies Abkanten genannt. Weitere Verfahren zum Biegen von Blechen sind Prägebiegen und Dreipunkt-Biegen.
Die CNC-Steuerungen unserer Maschinen kontrollieren Presskraft und Absenkungstiefe. So kann das Blech unterschiedlich stark gebogen werden. Doch der Biegeprozess birgt einige Details, welche unbedingt beachtet werden müssen. Zum Beispiel kann ein zu hoher Kraftaufwand dazu führen, dass die Fasern im Metallgefüge zu stark zusammengedrückt werden und die Festigkeit des Materials reduziert wird. Zu langsames Abkanten bewirkt, dass das Material nicht richtig geformt wird und nicht die gewünschte Form erhält.
Nicht jedes Material verhält sich gleich, wenn man es großen Kräften aussetzt. Manche Materialarten federn beim Biegen stärker zurück oder können aufgrund hochwertiger Oberflächen nur mit Kantfolie gebogen werden.
Die Computersteuerung ermöglicht außerdem das Simulieren von Biegevorgängen. So kann die Absenkungstiefe des Stempels optimal geplant werden, ohne Probebiegungen vornehmen zu müssen. Außerdem hilft die CNC-Steuerung den Mindestbiegeradius.
Haben Sie alle Informationen gefunden?
Kontaktieren Sie uns einfach, wenn Sie noch eine Frage haben sollten!