Mangan
Mangan wurde bereits im Jahre 1774 von den Chemikern Scheele und Gahn entdeckt. Es ist wichtiger Legierungsanteil bei der Stahlherstellung. Es entzieht die Stahlschädlinge Schwefel und Sauerstoff, wirkt dabei härtend und verbessert die Formbarkeit.
Mangan geht sehr starke Verbindungen mit Sauerstoff ein. Im Stahlgefüge wird so der schädliche Sauerstoff gebunden. Außerdem hat Mangan eine entschwefelnde Wirkung. Dadurch wird die Bildung von Sulfiden verhindert. Mangan fördert die Bildung von Austenit, da Mangan die Lösbarkeit von Stickstoff verbessert. Diese Eigenschaften sind für viele rostfreie Stahlsorten von großer Wichtigkeit.
Der Einfluss von Mangan auf die mechanischen Eigenschaften von Stahl:
Einfluss (1) | Grad (1) | Einfluss (2) | Grad (2) | |
---|---|---|---|---|
Rostbeständigkeit | kein Einfluss | 0 | kein Einfluss | 0 |
Härte | Verbesserung | + 1 | Verminderung | - 3 |
Festigkeit | Verbesserung | + 1 | Verbesserung | + 1 |
Streckgrenze | Verbesserung | + 1 | Verminderung | - 1 |
Elastizität | Verbesserung | + 1 | kein Einfluss | 0 |
Warmfestigkeit | kein Einfluss | 0 | kein Einfluss | 0 |
Karbidbildung | kein Einfluss | 0 | kein Einfluss | 0 |
Verschleißfestigkeit | Verminderung | - 2 | kein Einfluss | 0 |
Nitrierbarkeit | kein Einfluss | 0 | kein Einfluss | 0 |
Dehnung | kein Einfluss | 0 | Verbesserung | + 3 |
Einschnürung | kein Einfluss | 0 | kein Einfluss | 0 |
Kerbschlagzähigkeit | kein Einfluss | 0 | kein Einfluss | 0 |
Schmiedbarkeit | Verbesserung | + 1 | Verminderung | - 3 |
Verzunderung | kein Einfluss | 0 | Verminderung | - 2 |
Zerspanbarkeit | Verminderung | - 1 | Verminderung | - 3 |
(1) bei perlitischen Stählen | ||||
(2) bei austenitischen Stählen |
Trivia
Das englische Forschungsschiff „Challenger“ erkundete 1873 den Pazifik. In Schleppnetzen fanden die Forscher viele kartoffelförmige Steine, bei denen es sich um Mangan handelte. Beim Aufbrechen dieser Knollen wurden Haifischzähne gefunden. Berechnungen ergaben, dass sich in etwa 1000 Jahren eine Schicht von nur 1,5 mm bildet. Diese Haie starben also bereits vor über 1,5 Millionen Jahren.
Siehe auch
Aluminium
Aluminium lässt sich hervorragend umformen und zerspanen. Es eignet sich besonders für leichte Konstruktionen.
WeiterlesenBauxit
Erfahren Sie hier, weshalb Aluminium so spät entdeckt wurde und wie daraus Aluminium gewonnen werden kann.
WeiterlesenBlei
Als Schwermetall kann Blei die Gesundheit gefährden. Als Legierungselement kann es in geringen Mengen die Zerspanbarkeit verbessern.
Weiterlesen