Festigkeit
Die Festigkeit beschreibt den mechanischen Widerstand eines Werkstoffes, der einer mechanische Belastung entgegen wirkt um ein Reißen, Brechen oder plastisches Verformen zu verhindern. Verfügt ein Werkstoff über eine hohe Festigkeit, lässt sich dieser oft schwer verarbeiten. Durch die Zugabe von Legierungselementen kann eine hohe Festigkeit von Metallen erreicht werden.
Faktoren
Abhängig ist die Festigkeit von verschiedenen Faktoren. Diese sind beispielsweise:
- Werkstoffart
- Beschaffenheit / Zustand des Werkstoffes
- Art der Beanspruchung (drücken, biegen, ziehen etc.)
- Zeitlicher Rahmen der Belastung
Grundsätzlich unterscheidet man nach Arten der Festigkeit.
- Statische und dynamische Festigkeit
- Bruchfestigkeit
- Erfolgt die Beanspruchung ein- oder mehrachsig
- Warmfestigkeit
Siehe auch
Dehnung
Stahl kann durch Temperaturänderungen oder große Krafteinwirkung gedehnt oder gestaucht werden.
WeiterlesenEinschnürung
Einschnürungen treten durch starke Zugkräfte aus. Außerdem wird das Material an der Stelle der Verjüngung geschwächt.
WeiterlesenElastizität
Elastizität ist eine Materialeigenschaft, die über die Belastbarkeit von Materialien, wie Stahl, Auskunft gibt.
Weiterlesen