Edelstahl

Als Edelstahl können Stahlsorten bezeichnet werden, die einen besonders niedrigen Anteil an schädlichen Elementen wie Phosphor, Schwefel, Arsen oder Zinn haben.

Bei der Herstellung von Edelstählen werden diese Stahlschädlinge aus der Schmelze entfernt. Die kann beispielsweise durch die Zugabe von Kalk erfolgen. Dieser Kalk bindet schädliche Elemente zu einer Schlacke, die abgeschöpft werden kann.

Edelstahl-Kantteile
None

Wurden schädliche Bestandteile auf ein Mindestmaß reduziert, handelt es sich um unlegierten Edelstahl. Dieser ist aber trotz seiner Reinheit immer noch rostanfällig.

Rostfreier Stahl wird hergestellt, wenn der Schmelze mindestens 10,5 % Chrom hinzugefügt wird. Je aggressiver die Umgebung, desto mehr Legierungselemente müssen verwendet werden, und je nach Umgebung müssen der Mischung verschiedene Elemente hinzugefügt werden.

Lesen Sie unseren Beitrag über rostfreien Stahl!

Was macht Edelstahl resistent vor Rost, Salzwasser und chemischen Substanzen?

Rostfreier Stahl

Siehe auch

Brinar

BRINAR ist ein verschleißfester Stahl welcher an mechanisch stark beanspruchten Stellen zum Einsatz kommt.

Weiterlesen
Creusabro

CREUSABRO ist ein Hartstahl, der starken mechanischen Belastungen standhält. Hier finden Sie weitere Informationen!

Weiterlesen
Duplexstahl

Duplexstahl ist enorm robust, hält Salzwasser stand, ist extrem fest und trotzdem sehr gut umformbar.

Weiterlesen