Tapeshot
Um beim Laserschneiden die bestmögliche Schnittqualität zu erreichen, muss der Laserstrahl exakt ausgerichtet werden. Nur so können Winkelabweichungen schon im Vorhinein ausgeschlossen werden.
Vor dem Start des Schneidevorgangs muss der Austrittswinkel des Strahles überprüft werden, indem der Laserstrahl einen Klebestreifen zersticht. Der „Tapeshot“ ermöglicht eine bestmögliche Justierung, um Produkte in vorzüglicher Qualität herzustellen.
Erst wenn der Strahl absolut zentriert den Schneidkopf verlässt, startet der Schneidprozess. Erst bei höheren Materialdicken ist die Abweichung so groß dass eine Nachbearbeitung des Werkstückes notwendig werden kann.
Siehe auch
Brennschneiden
Brennschneiden unterscheidet sich lediglich nur durch die Verwendung von Sauerstoff anstatt eines Inertgases.
WeiterlesenBrightLine
Mit dem BrightLine - Schneidverfahren kann die Qualität der Schnittkanten deutlich verbessert werden.
WeiterlesenCoolLine
Mit dem CoolLine - Laserschneidverfahren können Werkstücke während des Schneidens gekühlt werden.
Weiterlesen