Drei-Punkt-Abkanten
Das zu biegende Blech wird genauso wie beim freien Abkanten auf die Matrize gelegt, sodass das Material das Unterwerkzeug nur an den beiden oberen Kanten berührt. Auch der Absenkvorgang ähnelt dem des freien Abkantens, nur dass der Stempel so weit gesenkt wird, bis das Blech die Matrize mittig (am 3. Punkt) berührt. Ist das untere Werkzeug mit einem verstellbaren Gegenhalter ausgestattet, können unterschiedliche Winkel ohne Werkzeugumbau gekantet werden. Diese Werkzeuge sind in der Anschaffung sehr teuer und werden nur von wenigen Herstellern eingesetzt.

Siehe auch
Abkanten mit Nachsetzen
Beim Abkanten mit Nachsetzen werden Bleche schrittweise in den gewünschten Radius gebogen.
WeiterlesenAbkanten mit Prägung
Abkanten mit Prägen ist ein Verfahren, wo Bleche vollständig mit großer Kraft in die Matrize gedrückt werden.
Weiterlesenfreies Abkanten
In diesem Wiki-Artikel erfahren Sie, wie freies Abkanten funktioniert und wie sich dieses Verfahren von Anderen unterscheidet.
Weiterlesen